
Mundgesundheit bei Stress: Wie Zähne leiden können
Stress wirkt sich nicht nur auf das seelische Wohlbefinden aus, sondern kann auch deutliche Spuren an den Zähnen hinterlassen. Viele Patient*innen bemerken erst spät, dass ihre Zahngesundheit durch Stress beeinträchtigt wird. In der Zahnarztpraxis Dr. Stoll & Kollegen in Waldshut informieren wir Sie, welche Folgen Stress für die Mundgesundheit haben kann und wie Sie vorbeugen können.
Stress und seine Auswirkungen auf den Mund
Unter Stress setzt der Körper Hormone frei, die sich auf zahlreiche Prozesse im Organismus auswirken. Dies kann auch die Mundgesundheit betreffen. Typische Folgen sind ein geschwächtes Immunsystem, vermehrte Zahnfleischentzündungen oder auch eine höhere Anfälligkeit für Karies.
Das Team der Zahnarztpraxis Dr. Stoll & Kollegen in Waldshut beobachtet häufig, dass gestresste Patient*innen unter trockener Mundschleimhaut oder Verspannungen im Kiefer leiden – beides Faktoren, die die Mundgesundheit beeinträchtigen können.
Zähneknirschen und Kieferbeschwerden
Viele Menschen verarbeiten Stress unbewusst durch Zähneknirschen oder starkes Aufeinanderpressen der Zähne. Dies kann zu sichtbarem Zahnabrieb, Rissen im Zahnschmelz oder Schmerzen im Kiefergelenk führen.
Typische Anzeichen von Zähneknirschen
- Abgeschliffene oder empfindliche Zähne
- Kiefer- und Kopfschmerzen
- Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich
Die Zahnarztpraxis Dr. Stoll & Kollegen in Waldshut bietet individuell angepasste Therapien an, um Zähne und Kiefer vor weiteren Schäden zu schützen.
Zahnfleisch und Immunsystem unter Belastung
Ein geschwächtes Immunsystem durch Dauerstress kann Entzündungen im Mundraum begünstigen. Häufig treten Zahnfleischbluten, Parodontitis oder schlechtere Heilungsverläufe nach Behandlungen auf. Regelmäßige Kontrollen und eine konsequente Mundhygiene sind daher besonders wichtig.
Was Patient*innen selbst tun können
Neben zahnärztlicher Unterstützung gibt es einfache Maßnahmen, mit denen Patient*innen selbst ihre Mundgesundheit bei Stress schützen können:
- Entspannungstechniken wie Atemübungen oder Meditation
- Regelmäßige Pausen und ausreichend Schlaf
- Sorgfältige Mundhygiene, auch in stressigen Zeiten
- Regelmäßige Kontrolltermine in der Zahnarztpraxis
Fazit
Stress hinterlässt nicht nur Spuren im Alltag, sondern auch im Mund. Wer frühzeitig auf Warnsignale achtet und rechtzeitig zahnärztliche Hilfe in Anspruch nimmt, kann Schäden an Zähnen und Zahnfleisch vermeiden.
Die Zahnarztpraxis Dr. Stoll & Kollegen in Waldshut unterstützt Patient*innen dabei, ihre Mundgesundheit auch in belastenden Phasen zu bewahren – mit individueller Beratung und gezielter Behandlung.